Elektrotechnik und Informationstechnik (dual, B.Eng.) (m/w/d)
Die Elektrotechnik und Informationstechnik verändert die Welt - z.B. durch Smartphones, Assistenzsysteme, Smart Home, Medizintechnik und vieles mehr. Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik gestalten und entwickeln Systeme dieser Art und nehmen so direkten Einfluss auf unser Leben. Das ist eine große Aufgabe. Das duale Studium am Campus Horb bereitet darauf vor. Es verbindet Theorie und Praxis und bildet damit die perfekte Grundlage für eine vielversprechende berufliche Laufbahn.
Ein abgeschlossenes duales Studium im Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik bietet vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten in den verschiedensten Tätigkeitsfeldern. Die Kenntnisse und Fertigkeiten von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Elektrotechnik und Informationstechnik sind besonders in den Bereichen Automatisierungstechnik, Regenerative Energien, Elektrische Antriebssysteme, Automobiltechnik (e-Mobility), Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Industrielle Messtechnik, Medizintechnik und Entwicklung elektronischer Schaltungen gefragt.
Absolventinnen und Absolventen der Elektrotechnik und Informationstechnik werden als Fach- und Führungskräfte in folgenden Bereichen eingesetzt: Forschung, Versuch, Konstruktion und Entwicklung; Entwicklung und Integration von Elektronik- und Softwarekomponenten; Technik- und vertriebsorientierte Projektierung in der Maschinen- und Anlagenautomation.
Weitere Informationen: https://www.dhbw-stuttgart.de/horb/studium/bachelor-studienangebot/elektrotechnik-und-informationstechnik/
Voraussetzungen für die Zulassung sind die Hochschulreife und ein Studienvertrag mit einem Unternehmen. Darüber hinaus ist das Studium für Interessierte mit Fachhochschulreife nach erfolgreichem Eignungstest und für Berufstätige unter bestimmten Bedingungen möglich.